Kasse leer, macht das Bauen schwer
Bei der Dietldorfer Feuerwehr passiert was, das ist doch klar,
man hat es schon in unserer Faschingszeitung gelesen - wunderbar.
Ob brennende Vils oder schlafender Kommandant im Feuerwehrhaus,
unsere Feuerwehrleute machen jeder Gefahr und jedem Problem den Garaus.
Einen neuen Anbau ans Feuerwehrhaus gilt es dieses Mal zu machen,
dazu braucht man natürlich sehr viele Sachen.
In Eigenregie voller Elan und mit sehr viel Fleiß
wird der Anbau in Angriff genommen, was jeder weiß.
Die Stadt Burglengenfeld hat Vorgaben gemacht, wie das Häusel ausschauen soll
aber das Material dafür stellen, geht nicht, denn der Stadtsäckel ist ja nicht mehr voll
Dachrinnen aus Kupfer und Biberschwänze sollen aufs Dach,
das wär gemäß den Plänen der Stadt eine feine Sach.
Die Floriansjünger würden sich gern an die Arbeit machen,
aber ohne Material vergeht ihnen das Lachen.
Schließlich haben es die Feuerwehrler selbst in die Hand genommen,
um das Material für den neuen Feuerwehrhausanbau zu bekommen.
In Zeitung und Internet haben Sie recherchiert,
und letztendlich in Schönsee vier Tonnen Biberschwänze disponiert.
Bezahlt hat es der Verein der Dietldorfer Wehr,
denn der Bauherr bringt ja kein Geld für den Anbau her.
Auch die Dachrinnen aus Kupfer, die vorgegeben wurden für den Bau,
bezahlt hat's der Feuerwehrverein, wenn man es nimmt ganz genau.
Sollte die Stadt Burglengenfeld also beim nächsten Bau wieder teure Vorgaben machen
sollte sie bedenken, wie sie bezahlt die kostspieligen Sachen!
2023